The Refiners Tomintoul 21 Jahre Moscatel Cask Finish

Meine Meinung zum… The Refiners Tomintoul 21 Jahre Moscatel Cask Finish

Dieser 21 jährige Tomintoul, von „The Refiners“, wurde für vier Monate in einem 80 Jahre alten und 62 Liter großen Moscatel-Sherry-Fass, aus der spanischen Bodega Jose Mellado Martin in Chipiona, gefinisht.

Der Tomintoul lagerte die gesamten 21 Jahre in einem Ex Bourbon Hogshead und wurde dann mit 51% Vol. in das Moscatel Fass gefüllt.

Nach dem die Nase und der Gaumen von Marco Mack (Der Kopf hinter diesem feinen Tropfen) grünes Licht zur Abfüllung des Fasses gab, wurden 81 Flaschen mit 49,4 % Vol. (Faßstärke) abgefüllt und für uns Genießer zur Verkostung bereitgestellt

Nun gibt es beim Kauf der Abfüllung noch einen besonderen Clou, Marco hatte sich im Vorfeld überlegt, dass es spannend wäre die Komponenten im einzelnen verkosten zu können. Das heißt, man bekommt zur 0,70 Liter Abfüllung des fertigen Whiskys zusätzlich je ein 2cl Sample des Ursprungs-Tomintoul, so wie er ins Moscatel Fass kam und je ein 2 cl Sample des 30 Jahre alten Moscatel-Sherrys, der im Vorfeld im Finish Fass lag.

Ich finde das war eine hervorragende Idee, so lässt sich die Auswirkung eines so tollen Fasses besser verstehen und nachvollziehen. Außerdem lassen sich so die Moscatel Noten besser im Tomintoul greifen und verstehen.

Mein Dank geht an Marco, der mich etwas am Finish Prozess teilhaben lies. Ich durfte den Tomintoul zwischendurch verkosten und bekam im Vorfeld des Release ein Sample des fertigen Tomintoul zugesendet.

Nosing:

Kaum ist das Glas an der Nase fällt mir auf, dass er gerne etwas Zeit benötigt bevor er sich ganz entfaltet. Lasst ihn also unbedingt etwas stehen bevor ihr euch drüber her macht. Nach etwas Zeit macht er voll auf, fruchtige Noten wie roter Apfel und Maracuja, ebenso Anflüge von Limette habe ich sofort in der Nase. Dahinter kommt etwas Getreide was sich sehr schön mit der Frucht paart. Süßer, würziger Waldhonig und etwas Leder. Echt toll die Nase, gefällt mir sehr gut…

Nachtrag: Nach dem das leere Glas etwas gestanden hat, hab ich eine leichte Marzipan Note in der Nase. Echt toll…

Tasting:

Auf der Zunge startet er vollmundig fruchtig. Apfel, Maracuja, Birne, Limette… Das Mundgefühl ist sehr massiv und voll, der Speichelfluss wird angeregt und macht direkt Lust auf mehr. Ihn macht eine schöne Süße aus, die ich der Frucht attestieren würde, dazu mischt sich eine leicht herbe Nuss (Walnuss mit der leicht herben Haut außen dran). Trockenfrucht hat er letztlich auch noch zu bieten, stark in die Richtung von Rosinen gehend.

Für so einen Dram benötigt man definitiv Zeit und Muße… hier kann man sich lange mit beschäftigen.

Abgang:

Der Abgang ist lang und wird dominiert von Frucht und Nuss, die diesen Whisky durch sein gesamtes Aromenfeld begleiten. Ganz besonders finde ich an seinem Abgang die Marzipan Note… also echt gaaaanz hinten kommt sie zum Vorschein. (Zumindest wenn man beim zweiten Dram das Marzipan am schon erwähnten leeren Glas hatte, da hat das Kopfkino mal wieder geöffnet

Fazit und Bewertung:

Jeder der mich kennt weiß, dass ich Marcos „The Refiners“ Abfüllungen sehr mag. Bei diesem Tomintoul kann ich wieder nur sehr lobende Worte finden. Für mich und meinen Geschmack passt hier alles. Sehr komplex, tief, vollmundig sensationeller Abgang und einfach Sau lecker… TipTop Marco!!!

Vielen Dank für diesen tollen Whisky.

Fakten:
HerkunftslandSchottland
AbfüllerThe Refiners (Destille: Tomintoul)
Alter21 Jahre + 4 Monate Finish
Alkoholgehalt49,4 % Vol.
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartEx-Bourbon
Fass FinishMoscatel-Sherry-Cask
Preis139,90 €

Was sagen andere Blogger/Vlogger?

The Refiners Tormore 8 Jahre Cognac Finish

Quelle: Marco Mack

Meine Meinung zum… The Refiners Tormore 8 Jahre Cognac Finish

Dieser Tormore ist eine unabhängige Abfüllung von Marco Mack, dem Kopf hinter: The Refiners (Feingeist). Er finishte diesen, 7 jährigen Ex Bourbon gelagerten Tormore, für 1 Jahr in einem 50 Liter Cognac Cask. Abgefüllt wurde er in Fassstärke mit rund 61,3 % Vol.

Diese Abfüllung erschien zur Eröffnung des neuen Feingeist Spirituosen Geschäftes in Mömbris, der Traum vom Spirituosen Geschäft beläuft sich auf 400 qm mit 3.000 unterschiedlichen Spirituosen. Marco und der allseits bekannte Pat Hock sind hier diejenigen welche die Stricke ziehen.

Leider ist diese Flasche unter normalen Umständen nicht mehr zu bekommen, durch Marcos Tipp fand ich jedoch jemanden, der mir ein Sample abfüllte. Vielen Dank an der Stelle an euch beide.

Nosing:

Zu Beginn strömen mir komplexe Dunkelfrüchte entgegen, dunkle Trauben, Rosinen und eingelegte Aprikosen. Nach der vom Alkohol getragenen Frucht kommt eine schöne Süße, die ich sofort mit heller Schokolade verbinde, dann macht mein Kopf etwas, was ich nicht mehr raus bekomme, sobald ich meine Nase in das Glas stecke. Mein Kopf kombiniert die Trauben und Rosinen mit der Schokolade, mein Gedanke dazu: diese kleinen mit Schokolade überzogenen Rosinen! Ich meine etwas Vanille neben der Schokoladensüße zu finden. Der Alkohol ist mit 61,3 % Vol. zu spüren, jedoch ist das nicht störend in der Nase. Etwas Wasser und Zeit öffnen ihn noch weiter.

Tasting:

Wenn man beim genießen bedenkt das der Whisky 8 Jahre im Ex Bourbon Fass lag und ein weiteres Jahr im Cognac Fass, ist es bewundernswert wie komplex so ein Whisky werden kann. Das Cognac Fass spielt hier massiv rein. Etwas Wasser tut ihm in jedem Fall gut, dann brizzelt der Alkohol nicht so sehr auf der Zunge. Aber wie soll es anders sein mit 61,3 % Vol. Beim Antritt ist die Frucht nicht mehr an erster Stelle, mir strömt als erstes Schokolade überzogenes Toffee entgegen, dann lässt sich auch die Frucht etwas blicken. Wieder diese Rosinen mit Schokolade… dann leitet so langsam etwas Herbheit den fruchtig-schokoladigen Abgang ein…

Abgang:

Der Abgang ist ewig… die Rosinen in Schokolade hinterlassen tiefe Fußspuren…

Fazit und Bewertung:

Mein erster Gedanke ist, leider ausverkauft 😦 so eine Flasche hätte wohl fast jeder Whisky Fan gerne im Regal stehen. Ganz toll lieber Marco, ich bin Fan von deinen Abfüllungen.

Mein Beitrag gibt lediglich meine unabhängige Meinung und meinen Eindruck wieder.

Fakten:
HerkunftslandSchottland
AbfüllerThe Refiners (Destille: Tormore)
Alter8 Jahre
Alkoholgehalt61,3 % Vol.
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartEx-Bourbon
Fass FinishCognac Cask (50 Liter)
Preis57,90 € (Leider ausverkauft)
Bild

Glenlossie Destillerie

Die Glenlossie Brennerei wurde 1876 von John Duff (einem ehemaligen Glendronach Manager) gegründet. John Duff führte die Brennerei bis zum Jahr 1896, dann übernahm H.Mackay die Führung, er war ebenfalls einer der Gründungsmitglieder.

1919 kaufte die Distillers Company Ltd Glenlossie. 1929 brannte die Glenlossie Destille und wurde dann 1930 an die Scottish Malt Distillers verkauft. 1971 wurde die Mannochmore Destillerie auf dem gleichen Gelände wie die Glenlossie Destille steht, errichtet. Heutzutage wird abwechselnd in den Brennhäusern gebrannt, jedoch werden die Fässer in den gleichen Lagerhäusern gelagert.

Heutzutage ist Diageo im Besitz der Brennerei, obwohl es so gut wie keine offiziellen Abfüllungen von der Destille gibt, ist sie sehr erfolgreich tätig und produziert hauptsächlich für die Blend Industrie. Hin und wieder gibt es unabhängige Abfüllungen wie zum Beispiel von Gordon & MacPhails, Signatory oder Douglas Laing. 

The Refiners Glenlossie 20 Jahre Tokaj-Finish

Meine Meinung zum… The Refiners Glenlossie 20 Jahre Tokaj-Fass Finish

Wir sprechen hier über eine unabhängige Abfüllung die der Marco Mack von Feingeist in Mömbris kreiert hat. Es handelt sich um einen Glenlossie der 20 Jahre in einem Ex-Bourbon-Fass gereift wurde, dieser wurde dann von Marco in einem Tokaj-Fass (Ungarischer Süßwein) 3 Monate und 3 Tage gefinisht. Er kommt in Fassstärke von 51,3 % Vol. daher, auch wenn man diese niemals erwartet. Der Alkohol ist dermaßen gut eingebunden. Ein Whisky, wie er für jeden der es Süß mag, im Buche steht.

Nosing:

Multivitamin Bonbons in der Flasche…

Ich finde damit ist über diesen Whisky schon viel gesagt. Die Nase ist dermaßen fruchtig, süß und weich, dass man die Fassstärke niemals erwarten würde. Förmlich riecht er wie aufgelöste Multivitamin Bonbons mit etwas Eichenwürze und Honig. Die Früchte sind hellerer Natur und wahnsinnig saftig.

Tasting:

Sobald man den Glenlossie im Mund hat, spürt man die Sirupartige Konsistenz auf der Zunge, dessen Wahrnehmung durch die enorme Süße noch verstärkt wird. Den Alkohol spürt man nie. Saftige, helle Früchte die man schon von der Nase kennt, breiten sich im Mundraum aus und regen den Speichelfluss an. Nach dem Schlucken breitet sich, neben der immer präsenten Süße, eine leichte Eichenwürze auf der Zunge aus. Leichte Säure ist spürbar. Erinnert mich an einen spätsommerlichen Apfel der als letzter am Baum so viel saftige Süße in sich hat, dass man sich kaum etwas besseres vorstellen kann.

Abgang:

Der Abgang ist mittel lang, sehr weich und süß. Ein sehr angenehmer Ausklang der zu diesem Whisky passt.

Fazit und Bewertung:

Ich habe mittlerweile schon ein paar von Marcos Abfüllungen probiert, sein Mut zu neuen ungewöhnlichen Wegen zeichnen sich aus. Der Glenlossie aus dem Tokaj-Fass ist für mich eine sehr interessante, ungewöhnliche und überaus lohnende Abfüllung die jeden Cent wert ist.

Lieber Marco, bitte weiter so. Grandiose Flasche…

Mein Beitrag gibt lediglich meine unabhängige Meinung und meinen Eindruck wieder.

Fakten
HerkunftslandSchottland
AbfüllerThe Refiners (Destille: Glenlossie)
Alter20 Jahre
Alkoholgehalt51,3 %. Vol
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartEx-Bourbon
Fass FinishTokaj (Ungarischer Süßwein)
Preis119,90 €