The Refiners Tomintoul 21 Jahre Moscatel Cask Finish

Meine Meinung zum… The Refiners Tomintoul 21 Jahre Moscatel Cask Finish

Dieser 21 jährige Tomintoul, von „The Refiners“, wurde für vier Monate in einem 80 Jahre alten und 62 Liter großen Moscatel-Sherry-Fass, aus der spanischen Bodega Jose Mellado Martin in Chipiona, gefinisht.

Der Tomintoul lagerte die gesamten 21 Jahre in einem Ex Bourbon Hogshead und wurde dann mit 51% Vol. in das Moscatel Fass gefüllt.

Nach dem die Nase und der Gaumen von Marco Mack (Der Kopf hinter diesem feinen Tropfen) grünes Licht zur Abfüllung des Fasses gab, wurden 81 Flaschen mit 49,4 % Vol. (Faßstärke) abgefüllt und für uns Genießer zur Verkostung bereitgestellt

Nun gibt es beim Kauf der Abfüllung noch einen besonderen Clou, Marco hatte sich im Vorfeld überlegt, dass es spannend wäre die Komponenten im einzelnen verkosten zu können. Das heißt, man bekommt zur 0,70 Liter Abfüllung des fertigen Whiskys zusätzlich je ein 2cl Sample des Ursprungs-Tomintoul, so wie er ins Moscatel Fass kam und je ein 2 cl Sample des 30 Jahre alten Moscatel-Sherrys, der im Vorfeld im Finish Fass lag.

Ich finde das war eine hervorragende Idee, so lässt sich die Auswirkung eines so tollen Fasses besser verstehen und nachvollziehen. Außerdem lassen sich so die Moscatel Noten besser im Tomintoul greifen und verstehen.

Mein Dank geht an Marco, der mich etwas am Finish Prozess teilhaben lies. Ich durfte den Tomintoul zwischendurch verkosten und bekam im Vorfeld des Release ein Sample des fertigen Tomintoul zugesendet.

Nosing:

Kaum ist das Glas an der Nase fällt mir auf, dass er gerne etwas Zeit benötigt bevor er sich ganz entfaltet. Lasst ihn also unbedingt etwas stehen bevor ihr euch drüber her macht. Nach etwas Zeit macht er voll auf, fruchtige Noten wie roter Apfel und Maracuja, ebenso Anflüge von Limette habe ich sofort in der Nase. Dahinter kommt etwas Getreide was sich sehr schön mit der Frucht paart. Süßer, würziger Waldhonig und etwas Leder. Echt toll die Nase, gefällt mir sehr gut…

Nachtrag: Nach dem das leere Glas etwas gestanden hat, hab ich eine leichte Marzipan Note in der Nase. Echt toll…

Tasting:

Auf der Zunge startet er vollmundig fruchtig. Apfel, Maracuja, Birne, Limette… Das Mundgefühl ist sehr massiv und voll, der Speichelfluss wird angeregt und macht direkt Lust auf mehr. Ihn macht eine schöne Süße aus, die ich der Frucht attestieren würde, dazu mischt sich eine leicht herbe Nuss (Walnuss mit der leicht herben Haut außen dran). Trockenfrucht hat er letztlich auch noch zu bieten, stark in die Richtung von Rosinen gehend.

Für so einen Dram benötigt man definitiv Zeit und Muße… hier kann man sich lange mit beschäftigen.

Abgang:

Der Abgang ist lang und wird dominiert von Frucht und Nuss, die diesen Whisky durch sein gesamtes Aromenfeld begleiten. Ganz besonders finde ich an seinem Abgang die Marzipan Note… also echt gaaaanz hinten kommt sie zum Vorschein. (Zumindest wenn man beim zweiten Dram das Marzipan am schon erwähnten leeren Glas hatte, da hat das Kopfkino mal wieder geöffnet

Fazit und Bewertung:

Jeder der mich kennt weiß, dass ich Marcos „The Refiners“ Abfüllungen sehr mag. Bei diesem Tomintoul kann ich wieder nur sehr lobende Worte finden. Für mich und meinen Geschmack passt hier alles. Sehr komplex, tief, vollmundig sensationeller Abgang und einfach Sau lecker… TipTop Marco!!!

Vielen Dank für diesen tollen Whisky.

Fakten:
HerkunftslandSchottland
AbfüllerThe Refiners (Destille: Tomintoul)
Alter21 Jahre + 4 Monate Finish
Alkoholgehalt49,4 % Vol.
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartEx-Bourbon
Fass FinishMoscatel-Sherry-Cask
Preis139,90 €

Was sagen andere Blogger/Vlogger?

Tullibardine 15 (PatHock)

Meine Meinung zum… Tullibardine 15 (PatHock)

Bei diesem Whisky könnte man gut beginnen mit „Es war einmal…“, bei dem Drama was bei dem Release dieser Pulle abging. Soviel schonmal vorweg…

PatHock ist ein unabhängiger Abfüller, der in der deutschen Whiskyszene durchaus bekannt ist. PatHock ist Betreiber von einem gut gehenden Whisky YouTube Channel und betreibt auf Facebook die Whisky Gruppe Hocksheads. Beides wird von mir regelmäßig konsumiert. Außerdem ist PatHock Markenbotschafter der besagten Destille und hat somit ausgezeichnete Connections…, wen wundert es da, das er so ein wahnsinns Fass ausgegraben hat. Die Abfüllung lag in einem Oloroso Sherry Hogshead und kommt natürlich standesgemäß ohne Farbstoff, ohne Kältefiltrierung in Fassstärke mit 57,2 %. Vol.

Nosing:

Diese Sherry Noten suchen ihres gleichen, unglaublich dunkle und schwere Sherry Fracht die da aufsteigt. Dunkelste Trockenfrüchte, Rosinen, Pflaumen, Nelken, dunkle Schokolade, Kaffee… hier gibt es unglaublich viel zu entdecken. Mit etwas Wasser kommen Orangen ganz eindeutig hinzu! Eine sehr schöne Winterliche Nase.

Tasting:

Unverdünnt ist er mir am liebsten, trotz seiner 57,2%. Vol. Er beginnt mit einem kräftigen Antritt, sehr dunkle Trockenfrüchte (Süß gekaute Trockenpflaumen) wenn ihr wisst was ich damit meine 🙂 Rosinen, Dunkle Schokolade, Orangenzeste und etwas Würzigkeit vom Holz. Er hält eine schöne Balance zwischen Süße und Trockenheit.

Abgang:

Der Abgang ist sehr lang, die Flasche hat schon fast Staub angesetzt und man hat ihn immer noch im Mund. Prägend ist seine holzige Schokoladigkeit, die sich trocken süß ausbreitet und lange bleibt.

Fazit und Bewertung:

Für mich ein äußerst passender Whisky zur jetzigen Jahreszeit, ein sehr schöner weihnachtlicher Whisky der erahnen lässt, in was für einem tollen Fass er gelegen haben muss. Mit den 15 Jahren hat er dermaßen viel Sherry Aromen aufgenommen das es eine wahre Freude ist. PatHock hat hier wirklich eine tolle Abfüllung erscheinen lassen, die sein Geld wert ist. Leider war diese Abfüllung so stark gefragt, das beim ersten Releaseversuch die Server komplett abschmierten und der Verkaufsstart vertagt werden musste, beim zweiten Versuch klappte aber alles und er war nach 45 Minuten restlos ausverkauft.

Mein Beitrag gibt lediglich meine unabhängige Meinung und meinen Eindruck wieder.

Fakten:
HerkunftslandSchottland
AbfüllerPatHock Whisky (Destille: Tullibardine)
Alter15 Jahre
Alkoholgehalt57,2 %. Vol
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartOloroso Sherry Hogshead
Fass Finish/
Preis99,90 €

Kavalan Solist Sherry Cask

Meine Meinung zum… Kavalan Solist Sherry Cask

Lange habe ich gezögert und mit mir gerungen, letztendlich hab ich den Kampf gegen die Verlockung des Kavalan Solist Sherry Cask doch verloren.

Gott sei dank!

Denn der Kamerad ist eine wirkliche Sherry Bombe, so viel sei schon mal verraten.

Der taiwanesische Single Malt ist eine Single Cask Abfüllung in Fassstärke wie alle in der Solistreihe. Er wird wohl ca. 5 – 6 Jahre im Fass gelegen haben, viel länger kann ich mir bei den klimatischen Bedingungen in Taiwan nicht vorstellen. Es ist ja so, dass bei hohen Temperaturschwankungen der Whisky und das Fass sehr stark arbeiten und so der Whisky viel Kontakt zum Holz eingeht. So nimmt der Whisky extrem schnell Aromen aus dem Holz auf. Allerdings kann das nicht alles sein was diesem hier diese Extreme Sherry Intensität verleiht. Das müssen wirklich erstklassige Fässer gewesen sein die dort verarbeitet werden. Wahnsinn dieses Aroma!

Nosing:

Unglaublich intensive Sherry Aromen steigen einem in die Nase. Süße dunkle Früchte und Nussigkeit. Dann rückt etwas Leder und Tabak nach, permanent dabei ist dieser Fruchtkompott. Wenn man die Nase etwas entfernt schnuppern lässt ist die Süße noch intensiver und hat fast einen Vanilleanklang. Der Alkohol ist mit 58,6 %. Vol. sehr gut eingebunden, transportiert die Aromen aber mit Volldampf Richtung Nase. Wirklich eine tolle Nase!

Tasting:

Ich habe ihn schon trotz seiner 58,6 %. Vol ohne Wasser probiert, kann man vorsichtig machen, aber man läuft schon Gefahr seine Zunge zu betäuben. Etwas Wasser kann er meiner Meinung nach gut vertragen. Jetzt macht er voll auf und präsentiert alles was er hat. Dunkle Waldfrüchte und Rosinen, kombiniert mit der europäischen Eiche die man durchaus spürt, das ist gut so! Die Oloroso Sherry Fässer haben alles gegeben und haben ein tolles Aroma hinterlassen. Typisch Oloroso, nicht zu Süß, dafür etwas trocken am Gaumen. Nach dem Verschwinden der Süße, treten Tabak und Ledernoten in den Vordergrund.

Abgang:

Die Sherry Muffigkeit findet sich gut im Abgang, dunkle herbe Schokolade und so etwas wie ein zerbissener Traubenkern. Das assoziiert mein Kopf wahrscheinlich wegen der Fruchtigkeit und der Herbheit 🙂 Der Abgang ist durchaus Lang!

Fazit und Bewertung:

Der Kavalan Solist Sherry Cask ist meiner Meinung nach sein volles Geld wert, wenn auch etwas teurer. Er kann mühelos mit 15 – 20 Jahre alten Sherry Abfüllungen mithalten. Wenn man auch etwas das alter spürt, ältere sind etwas eingebundener und tiefer. Ich finde jedoch das die Art des Kavalan eine wirklich tolle Ergänzung ist.

Mein Beitrag gibt lediglich meine unabhängige Meinung und meinen Eindruck wieder.

Fakten:
HerkunftslandTaiwan
AbfüllerKavalan
AlterN/A
Alkoholgehalt58,6 %.Vol
FarbstoffNein
KältefiltrierungNein
FassartSpanische Oloroso Sherry Cask
Fass Finish/
Preis120,00 € – 140,00 € (Stand: 12.2020)