Milk & Honey ist Israels erste Single Malt Whisky Brennerei.
Sie wurde 2014 im Süden von Tel Aviv in Betrieb genommen.
Die Pläne für die Brennerei begannen 2012, nachdem eine Gruppe von Unternehmern: Gal Kalkshtein, der Eigentümer der Brennerei, zusammen mit Amit Dror, Simon Fried und Roee und Naama Licht beschlossen hatte, die erste Whiskybrennerei in Israel zu errichten.
Seit seiner Gründung wurde der Betrieb der Brennerei von Dr. James Swan, einem weltberühmten Whisky-Experten, begleitet, bis er im Februar 2017 verstarb.
Die ersten Produkte der Brennerei kamen im ersten Quartal 2016 in die Regale. Im Mai 2017 enthüllte die Brennerei Israels ersten Single Malt Whisky, der seit mehr als drei Jahren gereift ist.
Die Milk & Honey Destille aus Israel, im Süden von Tel Aviv brachte im Jahr 2016 seine ersten Produkte auf den Markt und seit 2017 den ersten Single Malt Whisky.
Die Jungs und Mädels von Feingeist wagten den Blick über den sogenannten Tellerrand und entdeckten dieses Single Cask über das wir heute sprechen werden. Gelegen hat der Whisky drei Jahre in einem (Fortified Wine Cask), was ein allgemeiner Begriff für aufgesprittete Weine ist.
Laut Feingeist wird aber ein Ex-Portweinfass vermutet. Er kommt mit 58,8 % Vol. und ist weder gefärbt noch kältefiltriert.
Limitiert ist diese Abfüllung auf 378 Flaschen!
Nosing:
Der Kollege hat mit 58.8% Vol. ordentlich Druck im Kessel. In der Nase startet er stark fruchtig (Waldbeeren) mit etwas säuerlichen Anklängen, gepaart mit herber Würze, erinnert er mich an Blut Orangen. Sehr hervor sticht für mich eine Würze, die außergewöhnlich und für mich schwer zuzuordnen ist. Wie die Notes schon verraten trifft es Hagebutte tatsächlich sehr gut, glaubt mir, ich hab es verglichen mit einem sehr stark gezogenen Hagebutten Tee. Nach dem ersten Schluck kommt noch etwas Süße zur Nase dazu…
Tasting:
Auf der Zunge ist der Antritt recht kräftig säuerlich, wieder diese (Waldbeeren) und Blut Orange, auf die eine schöne scharfe Würze folgt. Dazu gesellen sich noch weitere weinige Fruchtaromen, die von Eiche und Vanillesüße begleitet werden. Mit etwas Wasser wird er deutlich entspannter und öffnet sich etwas weiter…
Abgang:
Der Abgang ist beeindruckend lang und hat einen schönen harmonischen Ausklang.
Fazit und Bewertung:
Für jeden der einmal über den Tellerrand der schottischen Whiskywelt gucken möchte, ist diese Abfüllung eine sehr gute Wahl. Erstaunlich wie viel Leben man so einem jungen Whisky einhauchen kann!
Mein Beitrag gibt lediglich meine unabhängige Meinung und meinen Eindruck wieder.