Kavalan Destillerie

Kavalan ist eine recht junge Whisky Destille aus Taiwan, genauer gesagt liegt sie im Nordosten des Landes, etwa eine Stunde entfernt von der Landeshauptstadt Taipeh. Der Gründer Tuan-Tsai Lee, der außerdem Präsident des taiwanesischen Lebensmittelkonzerns King Car Group ist, verwirklichte sich so einen Lebenstraum.

Im Dezember 2005 wird die Destille nach nur neun Monaten Bauzeit fertiggestellt.

Bei Kavalan finden noch alle Arbeitsgänge, bis auf das Darren der Gerste, aus eigener Hand statt. Der Destillationsprozess erfolgt durch zweifache Destillation in Brennblasen aus der schottischen Kupferschmiede Forsyhts.

Kavalan hat den Ruf ausschließlich sehr hochwertige Fässer zu verwenden, das spürt man meiner Meinung nach in der Qualität ihrer Whiskys. Die Lagerung findet vor Ort in einem fünf stöckigem Lagerhaus statt. Dort herrschen über das Jahr verteilt extrem unterschiedliche Temperaturen, im Sommer bis zu 40 Grad in der obersten Etage. In den unteren Stockwerken teilweise nur bis zu 24 Grad. Durch diese Temperaturen sowie die hohe Luftfeuchtigkeit arbeitet das Fass extrem mit dem Whisky…, oder der Whisky mit dem Fass.. 🙂

Dadurch ist der Angel Share ziemlich hoch, er liegt 4-5 mal so hoch wie der schottische Jahresdurchschnitt. Da dieser nur 1-3 % beträgt. Durch diese Bedingungen reifen die Whiskys sehr schnell, es wird angenommen, dass Reifungen über 12 Jahre nicht möglich sind. Dann sind die Whiskys einfach ungenießbar und zu überladen.

Deutsche Whiskykenner können seit dem Jahr 2013 in den Genuss des Kavalan kommen, seit dem wird er auch nach Deutschland importiert.

Mittlerweile ist Kavalan mehrfach ausgezeichnet und voll in der Whiskyszene etabliert.

Ich persönlich schätze diese Destille sehr…